Schaeffler integriert Kühlung system
Tag
Automobil
Das Gerät sorgt für schnelle Warm-up von Motor und Getriebe und senkt CO2-Emissionen
Schaeffler hat eine innovative thermische Management-Einheit für Audi neueste 1, 8-Liter-Turbo-Benzin-Motor entwickelt. Das Gerät sorgt für schnelle Warm-up von Motor und Getriebe und senkt CO2-Emissionen um 2,5 g/km.
Das Kunststoff-Modul verfügt über eine integrierte Wasserpumpe und zwei Drehventile zum Kühlmittel Ablaufsteuerung während der gesamten Antriebsstrang und HLK-System verwendet.
Der Audi-Motor verfügt über eine integrierte Auspuffkrümmer. Dies ermöglicht höhere Leistung und weniger Verbrauch aber stellt eine Herausforderung dar und bedeutet größere Hitze Ablehnung Wärmetauscher Kühlung. Der OEM näherte Tier ein Schaeffler für eine Lösung. Entwicklung begann im Jahr 2007.
Michael Weiss, Schaeffler Direktor des Motormanagement-Systeme thermische, sagte: "elektronisch gesteuerte Thermostate sind eine billige Technologie bekannt. Aber wenn Motoren immer komplexer werden, müssen Sie möglicherweise zwei und Sie haben mehr und mehr Teile. Dann ist es sinnvoll, alles in einem Modul integriert.
"Und wenn Sie hohe Leistungsdichte, wie in der Audi-Motor, Reaktion Zeit ist kritisch. Wir haben nicht die 5-6s-Verzögerung, die ein Thermostat nimmt um zu öffnen. Unser Modul mit der Drosselklappe verbunden ist – sobald Sie mehr macht fordern die Ventile öffnen."
Das Modul verfügt über zwei rotierende Schiebern, angetrieben durch einen Elektromotor und Getriebe und ein riemengetriebenen Kunststoff Wasser-Pumpe. Wenn ein Ventil geschlossen ist, ist stehendes Wasser in den Zylinderblock; Kühlmittel nur heizt im Zylinderkopf, gewährleisten schnelle Warm-up von Motor und Kabine. Wenn es geöffnet wird, durchfließt das zweite Ventil Kühlmittel. Das Ventil hat vier Anschlüsse: eine für den Motor, Kühler und Getriebe Öl-Kühler und eine für den Motor Ölkühler. Dies ermöglicht die vollständige Kontrolle über den gesamten Kühlkreislauf.
Die wichtigste Entwicklungsherausforderungen waren verwalten die positionellen Toleranzen zwischen der Wasserpumpe und dem Zylinderblock und suchen einen Motor in der Lage, die hohen Vibrationen Lasten bewältigen. "Wir konnte nicht verwenden Metall für das Gehäusematerial aufgrund der Komplexität der Fertigung so dass wir benötigten einen Kunststoff der Temperaturen und Vibrationen verkraften. Die Werkzeuge sind äußerst komplex – 27 Kolben auf vier Ebenen zu den Guß, "sagte Weiss.
Das Modul ist mit 40 % Glasfaser Verstärkung aus PPS gefertigt und wiegt ca. 1,2 kg. Schaeffler hat drei andere Programme für die Technologie in Benzin und Diesel. Der Audi 1,8 125kW/320Nm entwickelt und startet im A4 und A5.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 comments:
Kommentar veröffentlichen